Jacques Santer

  1. Wegen Korruption und Vetternwirtschaft steht die EU-Kommission unter ihrem Präsidenten Jacques Santer seit Monaten im Kreuzfeuer der Kritik. ( Quelle: )
  2. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch in Straßburg mit einer klaren Mehrheit der designierten Europäischen Kommission unter ihrem Präsidenten Jacques Santer das Vertrauen ausgesprochen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. EU-Kommissionspräsident Jacques Santer fordert das Europaparlament auf, den belgischen Sozialisten Jose Happart aus dem Untersuchungsausschuß zu entfernen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Für die Diskussion der kommenden Wochen hat Jacques Santer erst einmal die Richtung vorgegeben, er sei für eine "Ermutigung der europäischen Produktion statt für Einfuhrbeschränkungen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Der neue Präsident der Europäischen Kommission, Jacques Santer, ist dem Europaparlament spürbar entgegengekommen, das in der vergangenen Woche an fünf der designierten Kommissare heftige Kritik geübt hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Laut Händlern kursierten auf dem Parkett Gerüchte, denen zufolge Altbundeskanzler Helmut Kohl als Nachfolger von Jacques Santer im Gespräch sei. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die europäischen Staats- und Regierungschefs nominierten den Italiener Roman Prodi einstimmig als Nachfolger für den gescheiterten Jacques Santer als EU-Kommissionspräsident. ( Quelle: BILD 1999)
  8. In Brüssel werden als weitere Kandidaten für die Nachfolge von Jacques Santer der abgelöste italienische Premierminister Romano Prodi und der frühere spanische Regierungschef Felipe Gonzßlez genannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Unter den Zuhörern: EU-Kommissionspräsident Jacques Santer (Schirmherr des Presseballs) und Altbundespräsident Walter Scheel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf bezeichnete unterdessen den Vorschlag von EU-Präsident Jacques Santer als richtig, daß Kriterien für Subventionszahlungen in Ostdeutschland festgelegt werden müßten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)