Juden

  1. Für das eine müsste Deutschland die Armenier um Verzeihung bitten, für das andere die Juden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Die Äußerungen von FDP-Vize Jürgen Möllemann sind nach Ansicht des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, die schlimmsten Beleidigungen, die sich jüdische Deutsche seit 1945 von einem führenden Politiker anhören mussten. ( Quelle: Netzeitung vom 03.06.2002)
  3. Als "bedeutungslos" wertete Friedman Äußerungen von Michael Fürst, Direktoriumsmitglied des Zentralrates der Juden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Auswirkungen, die er auf die Situation im Nahen Osten, aber auch für die Koexistenz von Muslimen und Juden im Westen haben könnte, mag man sich kaum ausmalen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2003)
  5. Und seit damals hatten Juden nichts anderes zu tun als immer wieder dieser absurden Lüge Contra zu bieten - und der Welt mit rational-logischen Argumenten zu beweisen, dass es sie nicht gibt, die jüdische Weltherrschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2003)
  6. Eine Verheißung, an die sich Juden Jahrtausende geklammert haben. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Diese und andere Erkenntnisse sollen natürlich um Himmels willen weder den Antisemitismus rechtfertigen oder entschuldigen noch Juden darin hindern, ihn unter Berufung auf die Grundsätze des Liberalismus und der Demokratie zu bekämpfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2002)
  8. "Als ich dann versuchte, in Opernkreisen für die antifaschistische Einheitsfront zu werben, und bei Juden auf Hitlers Antisemitismus hinwies, erwiderten viele, das sei doch nur ein Wahlslogan." ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Auch die französischen und italienischen Juden wurden meist gleich repatriiert; viele von ihnen sind nicht oder erst spät als Anspruchsberechtigte gegen Deutschland aufgetreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Lange Zeit sei die deutschsprachige Geschichtsschreibung der Frage nach dem jüdischen Verhalten in der Zeit der Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden ausgewichen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)