Kartellbehörden

  1. Die Sto AG, Stühlingen, übernimmt zum 31. Dezember 60 Prozent der Ispo GmbH, Kriftel, und damit das Geschäftsfeld Fassadentechnik des Dyckerhoff-Konzerns, vorausgesetzt die Kartellbehörden stimmen zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2001)
  2. Der Transaktion müssen noch die Kartellbehörden zustimmen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Insider rechnen damit, dass sich NRG Energy rechtzeitig mit Kapital eindecken will, bevor die Kartellbehörden in Bonn und Brüssel offiziell den Rückzug der Anteilseigner Veba/Viag und RWE/VEW aus der Veag fordern werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Auch die Kartellbehörden müssen der Akquisition noch zustimmen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.08.2005)
  5. Die Kartellbehörden, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) und der Einlagensicherungsfonds müssen dem noch zustimmen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 09.12.2005)
  6. Die gute Umsatzentwicklung entschädigt das Unternehmen augenscheinlich auch dafür, daß Fusionsgespräche mit Ernest & Young, der Nummer vier in der Welt, am Veto mehrerer Kartellbehörden gescheitert waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der Verkauf stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung von Bahnaufsichtsrat, Kartellbehörden sowie Bundesverkehrsministerium. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)
  8. Nationale "Kartellbehörden haben es schwer, grenzüberschreitend zu arbeiten". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Die Kartellbehörden gehen seit Herbst verstärkt gegen mangelnden Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt vor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.04.2005)
  10. Der Springer-Verlag will den Kartellbehörden einer Zeitung zufolge beim umstrittenen Kauf des TV-Senders ProSiebenSat.1 Zugeständnisse anbieten. ( Quelle: n-tv.de vom 22.11.2005)