Katrin

  1. Ich wünsche Katrin, daß niemand sie so runtermacht, wenn sie mal so ein schweres Jahr hat, wie ich es hatte. ( Quelle: Die Welt vom 29.08.2005)
  2. Die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, sieht die Ergebnisse der Europa-Wahl und der Thüringer Landtagswahl mit gemischten Gefühlen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.06.2004)
  3. Die Schriftsteller Katrin Dorn, Ulrike Draesner, Julia Franck und Tim Staffel aus Berlin erhalten die diesjährigen Autorenstipendien der Stiftung Niedersachsen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. In Rumänien freuten sich Weltmeister-Ersatz Ole Bischof (bis 81 kg) über Silber und Titelverteidigerin Katrin Beinroth (über 78 kg) über Bronze - genau wie Europameisterin Karl werden sie jedoch nicht nach Athen fahren. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.05.2004)
  5. Als bisher einzige DLV-Gewinner in nunmehr 15 Jahren wurden Sprint-Weltmeisterin Katrin Krabbe (Neubrandenburg/1991) und Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel (Leverkusen/1992) gefeiert. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.11.2002)
  6. Gleichfalls Chancen auf den mit 5000 Dollar dotierten Cupsieg darf sich die bislang zweitplatzierte Potsdamerin Katrin Wagner ausrechnen, die am Freitag ihren 500-m-Vorlauf für sich entschied. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.06.2002)
  7. Sie wolle ebenso wie ihre Kollegin Katrin Göring-Eckardt erneut antreten, hieß es am Dienstag aus ihrem Umfeld. ( Quelle: Die Welt vom 22.09.2005)
  8. SPD-Fraktionsvize Michael Müller griff die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt an, weil sie sich von Münteferings Wortwahl distanziert hatte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2005)
  9. Denn plötzlich taucht seine Ex-Frau Hannah (Katrin Saß) bei Leonie (Katharina Wackernagel) auf - ihrer gemeinsamen Tochter. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.03.2005)
  10. Neben Schily und Althaus hätten auch CDU-Chefin Angela Merkel, der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering und Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt zu den 900 Delegierten des DBB-Gewerkschaftstags sprechen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2003)