Kinoversion

  1. Cameron Diaz (28), Drew Barrymore (25) und Lucy Liu (31) werden in der Kinoversion der TV-Serie "Drei Engel für Charlie" beweisen, dass sie trotz hochhackiger Schuhe und gut sitzender Frisur Bösewichten den Garaus machen können. ( Quelle: BILD 2000)
  2. Die Kinoversion der erfolgreichen TV-Serie "Drei Engel für Charlie" aus den 70er-Jahren, die am 3. November in die US-Kinos kommt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Überhaupt erleben die achtziger Jahre derzeit eine Wiederauferstehung im Kino. Im vergangenen Jahr wurde die Serie "Starsky & Hutch" verfilmt, derzeit wird an einer Kinoversion von "Miami Vice" mit Collin Farrell und Jamie Foxx gedreht. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2005)
  4. Die damalige Kinoversion wurde mit Preisen überhäuft und errang die erste Oscar-Nominierung eines DDR-Films überhaupt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der Rest von Geschichte, der "Drei Engel für Charlie" - die Kinoversion der Siebziger-Jahre-Serien - gerade so zusammenhält, verschwindet hinter Szenen wie diesen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Kinoversion des Broadway-Musicals "Rent" mit Rosario Dawson und Taye Diggs in den Hauptrollen errang mit 10,7 Millionen Dollar Platz fünf, Rang vier hält Disneys "Chicken Little" mit 12,4 Millionen Dollar. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.11.2005)
  7. Thomas Mann hoffte auf Hollywood und hatte sich schon damit abgefunden, dass nicht alle seiner vielen "Zauberberg"-Figuren in einer anderthalbstündigen Kinoversion vorkommen könnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.08.2005)
  8. Eine tadellose filmische und beachtliche logistische Leistung war die Kinoversion des Bestsellerromas von Umberto Eco. ( Quelle: TAZ 1990)