Klänge

  1. Kubanische Klänge, die wie Finnentango klingen, geben den Grundton vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2005)
  2. Mehr als 1 000 Klänge sind auf ihnen gespeichert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Von rechts machen sich in Gegenrichtung ebenfalls Klänge auf den Weg. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Schließlich hatte Sertab Erener, die türkische Vorjahressiegerin des Grand Prix, bewiesen, dass Europa mehr als nur empfänglich für orientalische Klänge war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2004)
  5. Eine passable Rocksängerin ist sie und für die verspielten afrikanischen Klänge hat sie durchaus eine Ader, aber die Intensität etwa einer Aida Khann oder die Expressivität einer Corin Curschellas, die erreicht sie nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  6. Töne und Klänge, die die Therapeuten in der Sitzung auf einem Instrument spielen, scheinen die Kinder aus ihrer abgeschlossenen Welt zu holen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2002)
  7. Afrikaner aus Zaire bringen ihre Klänge in die Kirchen / Ein Tag im Leben der Anna B.. Die Regisseurin Anna Badora am Mainzer Staatstheater / Irina I. in Speyer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Irritierend aber nun doch, dass dies bereits mindestens das dritte Stück von Saunders ist, das solche Klänge an den Schluss stellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2001)
  9. Mit seinem Ensemble Alkibar, zu Deutsch: die Botschafter vom großen Strom, nahm er flirrende Chöre auf, Klänge so schemenhaft wie eine Fata Morgana. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  10. Heitere Tage bescheren zudem umher flirrende musikalischen Klänge - Klänge, so bunt wie die Gebäude des Münsterplatzes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)