Klüger

  1. Klüger möchte mit ihrem Kommilitonen über den Antisemitismus von Martin Luther sprechen Christoph hält dieses Thema "eher für läppisch". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ruth Klüger: Das stimmt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Ein Geburtstagsgruß von der Schriftstellerin Ruth Klüger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  4. Ruth Klüger findet über diese Kinder heraus, "daß sie aus Polen kamen, wo man über die Vergasungen informiert war, und daß sie im Oktober mit 53 jüdischen ,Pflegern weitergeschickt wurden, die alle dachten, es ginge ins Ausland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Klüger aber wäre es, sich verstärkt mit neuen Produkten und Preisstrategien auf weiter steigende Steuern einzustellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.09.2004)
  6. Ruth Klüger kann deutsche Sprichwörter nicht mehr aussprechen, ohne sie sich am Querbalken einer KZ-Baracke zu denken. ( Quelle: FREITAG 1999)
  7. Ruth Klüger berichtet im Gespräch, daß sie selbst es ja auch zunächst anders versucht habe, "mit Erzählungen, aber das war nie gut". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Klüger wäre es, meinen die Experten, die Grundrente für die Bedürftigen aufzustocken und sie denen zu streichen, die für sich selbst sorgen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2003)
  9. "Worüber ich richtig sprachlos bin", gesteht Ruth Klüger, "hab' ich nicht aufgeschrieben." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Klüger sind dagegen diejenigen, die bei der EM 2000 das Stadion von Lüttich besucht haben, ihnen kann man nichts mehr vormachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)