Die Nachkriegsgeneration junger Tonstürmer verschaffte sich vehement Klang, außerdem hatte er anderes zu tun.
( Quelle: Welt 1999)
Es könnte der Klang eines Wasserfalles sein - ein Geräusch, das Wasser macht, wenn es aus großer Höhe herabfällt.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2001)
"Jeder zusätzliche Schaltkreis verzerrt bloß den Klang."
( Quelle: Die Zeit (08/2002))
Dabei wurde eines der Hauptthemen angeschlagen, und der Klang drang weit.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die Luft ist erfüllt vom hypnotischen Rhythmus der Trommeln und dem schräg-schrillen Klang der Muscheln, Flöten und Trompeten.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Auch der Klang irisch-gälischen Sprechens schlägt sich in der Lautgestalt seiner Gedichte nieder.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Außerdem läßt sich mp3 trefflich für Internet-Übertragungen in Echtzeit einsetzen, bereits ab einer Datentransferrate von acht Kilobit pro Sekunde (Kbit/s) erreicht der Klang die Qualität von Mono-Radio.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Man redet immer über den Klang der Berliner Philharmoniker, vor allem bei Karajan.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Goerne singt außerordentlich kontrolliert, häufig geht er über die konkrete Klang-Sinnlichkeit der einzelnen Wörter und Laute hinweg, um statt dessen aus dem Text eine Stimmungs-Synthese herzustellen alles zwingt er in einen vielfach modulierten Klang.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
In einer Mischung aus Break-und Kulttanz läßt er sich von der Musik mitreißen und setzt den Klang der Trommeln in seine Körpersprache um.
( Quelle: TAZ 1988)