Brendel verhalf lediglich dem meist unterbelichteten Klavierpart zu Wirkung und Größe.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2001)
Stärker als sonst wurde dabei auch die "symphonische" Herkunft des Stückes deutlich: der Klavierpart so eng wie möglich verschlungen mit dem orchestralen Anteil.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2005)
Den ganz großen Celloton und den virtuosen Klavierpart vorzuführen, dazu hatte das Paar mit Schumann die Gelegenheit.
( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 29.09.2005)
Ganz einfach, oft nur einstimmig, ist der Klavierpart gehalten.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Er erreichte bei dem sich wesentlich auf Einleitung und Zwischenspiele begrenzenden Klavierpart lautlose Stille.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.06.2002)
Entweder ist er, wie im Kopfsatz des fünften Konzertes, dermaßen vom Klavierpart in Anspruch genommen, dass er die Staatskapelle sich selbst überlässt - dann läuft die Chose ganz gut.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Als schweiften seine Gedanken in weiter Ferne, spielte er sich ohne Willen zur Aussage, aber mit manchem Patzer durch den Klavierpart.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Unter dem Klavierpart (überzeugend: Christof Hahm) brodelt es ständig, musikalische Steigerungen rollen heran und werden von nachfolgenden niedergewalzt.
( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2004)
Statt das Wort zu ergreifen, hatte sich Meyer ohne Umschweife in den Klavierpart seiner 1982 für Geringas geschriebenen Cellosonate gestürzt.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Freilich steht der Klavierpart mit seinen überbordenden Arabesken und Verzierungen bei Skrjabin im Vordergrund - und die famose russische Pianistin setzte ihn auch dementsprechend um.
( Quelle: Tagesspiegel 1998)