Am 24. April 1915 wurden in Konstantinopel (Istanbul) mehrere Hundert armenische Intellektuelle verhaftet: Ärzte, Politiker, Schriftsteller, Publizisten, Priester und Apotheker.
( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)
Und nun ist Undenkbares geschehen: Am Samstag hat Johannes Paul II. Johannes Chrysostomos an den Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel zurückgegeben.
( Quelle: Die Welt Online vom 29.11.2004)
In vier Folgen geht es um die berühmtesten Städtekatastrophen der Weltgeschichte, namentlich Karthago, Pompeij, Konstantinopel, Tenochtitlan, London, San Francisco, Dresden und Hiroshima.
( Quelle: TAZ 1993)
Gemälde von Landschaften und Stadtansichten seiner Zeitgenossen illustrieren Tagebucheintragungen, die von Erlebnissen zwischen Dänemark und Konstantinopel berichten.
( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.03.2005)
In Konstantinopel aber reichte das gerade aus, um den Zorn des Kaisers zu erregen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Mitten darin, wie eine Insel: Byzanz, Ost-Rom beziehungsweise das, was von Byzanz, von Ost-Rom geblieben ist - das heilige Konstantinopel.
( Quelle: Die Zeit (23/2003))
In dieser Gegend habe einst das Vieh des ganzen osmanischen Reiches geweidet, heißt es, bis von Albanien und Konstantinopel kamen die Hirten und Herden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
Christodoulos wiederum sieht in seinem Bruder in Konstantinopel nur noch einen Rivalen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
Mit Hilfe der Reliquien geschehen nun tatsächlich erstaunliche Dinge, so wird beispielsweise Konstantinopel durch die Umleitung eines Flusses überschwemmt.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Am 24. April 1915 verhaftete die damalige jungtürkische Regierung in Konstantinopel armenische Intellektuelle.
( Quelle: Die Welt vom 25.04.2005)