Kraft

  1. "Wenn die Sparkassenorganisation die Geschlossenheit und die Kraft findet, sich in Berlin zu engagieren, werden wir unseren zehnprozentigen Anteil bevorzugt dem Sparkassenlager anbieten, allerdings zu einem marktgerechten Preis", sagte Rehm. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  2. Die bereits Mitte der 60er Jahre beschlossene Aussonderung dieser Farben sei durch eine Übergangsbestimmung verzögert worden, die erst 1980 außer Kraft getreten sei. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.06.2004)
  3. Nach langen Verhandlungen tritt heute das internationale Verbot chemischer Massenvernichtungsmittel in Kraft. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ist ersteres der Fall, tritt ein städtisches Förderprogramm in Kraft und unterstützt die Wohnheim GmbH. Ist zweites der Fall, muß die Gesellschaft selbst die Kosten tragen, wie Peter Herrnberger, persönlicher Referent des Stadtkämmerers, erklärte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Das Junktim der rot-grünen Verhandlungen - das eine gilt nur, wenn auch das andere in Kraft tritt - wird kaum halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2001)
  6. Aus Vattenfall, VNG und Gaz de France, so das mögliche Kalkül der Industriepolitiker, könnte eine neue Kraft auf dem Energiemarkt entstehen, die trotz der Marktmacht von Eon-Ruhrgas und RWE für Wettbewerb auf dem deutschen Energiemarkt sorgen kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2002)
  7. Ein Sprecher der bislang dominierenden Partei der Demokratischen Aktion räumte Verluste ein, erklärte jedoch zugleich, dass die Moslempartei stärkste Kraft bleiben werde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Und weil Katja Seizinger den Zufall nicht mag, gilt vorerst alle Kraft dem Tagesgeschäft. ( Quelle: )
  9. Nach Jesu Kreuzestod gewann seine junge Kirche ihre Kraft aus der Verfolgung, und das blieb auch später so, bis in unsere Zeit der Kolbe, Bonhoeffer oder Edith Stein. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.04.2005)
  10. Der nämlich hätte leistungsfähige Länder zur Voraussetzung gehabt, Gebilde also, die aus eigener Kraft bestehen können und wollen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.12.2004)