Kulturhistorisch stellten die Gräber die Verbindung zwischen Grabmalkunst in Kirchen und den freistehenden Grabmälern auf Friedhöfen dar.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Kulturhistorisch besonders interessant ist die Beschreibung einer Totenbeschwörung; der Glaube an das Vorhandensein zauberischer Kräfte ist überhaupt für die Sagas nicht ungewöhnlich.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)