Lambsdorff

1 2 8 10 12 26 27
  1. Einerseits lag ihm daran, Lambsdorff zu würdigen und ihm für sein Engagement bei der Entschädigung von Zwangsarbeitern in der NS-Zeit zu danken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  2. Mit der Beteiligung würdige man außerdem die Leistung des Verhandlungsführers Otto Graf Lambsdorff, der einen Teil seiner Jugend in Brandenburg verbrachte, heißt es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Otto Graf Lambsdorff (73) ist der Beauftragte der deutschen Bundesregierung für die Entschädigung von ehemaligen NS-Zwangsarbeitern. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Bundeskanzler Helmut Kohl, FDP-Chef Otto Graf Lambsdorff und der CSU-Vorsitzende Theo Waigel vereinbarten diese Position vor Beginn der Koalitionsverhandlungen am Dienstag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff sagte, Kirchhofs Steuerpläne entsprächen viel mehr den klaren Vorschlägen der FDP als dem "verwaschenen Programm der CDU/CSU". ( Quelle: Spiegel Online vom 21.08.2005)
  6. F: Der deutsche Verhandlungsführer Otto Graf Lambsdorff hat in der polnischen Presse jüngst erklärt, daß eine Anhebung der direkten Entschädigungssumme von 7,7 auf 8,1 Milliarden Mark für ihn nicht akzeptabel sei. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Graf Lambsdorff hatte in Washington die Notwendigkeit unterstrichen, zu einem schnellen Ergebnis zu kommen, da die Betroffenen im Durchschnitt bereits 81Jahre alt seien. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Wenn Lambsdorff heute noch als vorbildlicher Politiker gelten kann, so liegt das vor allem daran, dass er eine unabhängige Erscheinung ist, die pointierte Ansichten überzeugend vertritt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Seine Partei befindet sich in der Krise, mal wieder, und auch die beiden Ehrenvorsitzenden, Lambsdorff und Genscher, wissen kein Kraut dagegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Zur Sache selbst stellen wir fest, daß nach Informationen der "Berliner Zeitung" Ralf Graf Lambsdorff bis zum Mai 1986 in dem BND-Referat für Wirtschaftsaufklärung tätig war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 2 8 10 12 26 27