Landeskreditbank Baden-Württemberg

  1. Anträge zur Gewährung von Investitionszuschüssen sind grundsätzlich bei den Wirtschaftsministerien der Länder, in Sachsen über die Sächsische Aufbaubank Dresden, Zweiganstalt Landeskreditbank Baden-Württemberg, zu stellen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Das Bankhaus am Drei-Länder-See, dessen Hauptaktionär die Landeskreditbank Baden-Württemberg (Karlsruhe) ist, wollte ursprünglich unter einem anderen Namen bereits im vergangenen Herbst aktiv werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Neben der DGZ mit dann 25 Prozent seien mit jeweils einem Viertel des Kapitals die öffentlich-rechtlichen Institute Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank, Landwirtschaftliche Rentenbank und Landeskreditbank Baden-Württemberg an der BVVG beteiligt. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Das Vorstandsmitglied der Landeskreditbank Baden-Württemberg, Hans Beerstecher, sagte, sein Haus werde die Vorbereitung und Finanzierung des Projektes in Angriff nehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg, kurz L-Bank, ist seit Juli 1998 mit einer Repräsentanz in Hamburg vertreten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Bezug: Landeskreditbank Baden-Württemberg, Schloßplatz 10/12, 76113 Karlsruhe, Tel. 0721/150-0. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank), Karlsruhe, hat 1995 beim Ergebnis kräftig zugelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank), Karlsruhe, rechnet bereits im zweiten Halbjahr 1995 mit einem verlangsamten Wohnungsbau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)