Landwirten

  1. Das Interventionsverfahren geht den Landwirten, die sofort Bares sehen wollen, zu langsam. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Für seine eigene Vorzeigerefugien stellt das Umweltministerium jährlich 15 Millionen Euro bereit, und zwar auch zum Landkauf, um Konflikte etwa mit Landwirten zu lösen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)
  3. Doch auch die Naturlandstiftung versucht, seit sich der "mittelfränkische Bazillus" in Hessen ausbreitet, mit derartigen Argumenten die Arbeit der kreisweiten Zusammenschlüsse von Landwirten, Naturschützern und Gebietskörperschaften madig zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Nach Naturschützern und den betroffenen Landwirten reihen sich jetzt auch Unternehmer, Künstler und Millionäre in die laute außerparlamentarische Opposition ein - mit immer neuen Strafverfahren, Zeitungsanzeigen und Leserbriefen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2003)
  5. Jeder sollte die Möglichkeit nutzen, sich bei den Landwirten auch selbst über die Art der Herstellung zu informieren, sagte Stolpe am Montag in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2001)
  6. Das Parlament überwies am Freitag in Bonn ohne Aussprache einen Gesetzentwurf zur weiteren Beratung an die Ausschüsse, der Landwirten die Aussaat von Hanf mit einem Gehalt von weniger als 0,3 Prozent THC, dem Wirkstoff in Haschisch und Marihuana, erlaubt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Präsident der bayerischen Jäger kündigte zudem eine intensive Zusammenarbeit mit den Landwirten, Waldbauern und anderen Grundbesitzern an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das Umweltministerium war den Landwirten durch eine Umfrage auf die Spur gekommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. So glaubten viele Hanfenthusiasten lange Zeit, die deutsche Textilindustrie würde den Landwirten die Hanfernte schon abnehmen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Japanisches Rindfleisch, für das die Regierung seit dem Ausbruch der BSE-Krise im vergangenen Jahr eine Rückkaufsaktion gestartet hatte, um den einheimischen Landwirten das Überleben zu sichern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2002)