Nichts gegen Gott und die Seinen, wirklich nicht, vor allem jetzt kurz vor Weihnachten nicht, darum geht es hier ja auch nicht; nur kann, wenn ich so sagen darf, Celans Gedicht zwischen Lernet-Holenia und der Langgässer nicht eigentlich atmen, das ist es.
( Quelle: Die Zeit (51/2000))
Elisabeth Langgässer sprach lebhaft, zuweilen schrill; sie bewegte sich in einem unruhigen Zickzack, ungeniert und unkonventionell.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
So düste man mit dem ICE Joseph von Fraunhofer nach München, suchte mit Heinrich dem Löwen Leipzig heim oder entschwebte mit Elisabeth Langgässer gen Berlin.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)