St. Martin Grünau, 16 Uhr: Ökumenische Martinsfeier mit Laternenumzug von katholischer Martinspfarre und evangelisch-lutherischer Pauluskirchgemeinde.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
Der traditionelle Laternenumzug des Kindergartens am Mittwoch, 11. November, beginnt um 18.30 Uhr.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Einen Laternenumzug mit St. Martin an der Spitze veranstaltet der Kindergarten Hammersbach am Mittwoch, 11. November.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Paul-Gerhardt-Kirche Connewitz, 16.30 Uhr: Martinsspiel, anschließend Laternenumzug zum Pflegeheim Angelikastift.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
Zehlendorf: Vor dem Rathaus Zehlendorf, Martin-Buberstraße/Kirchstraße, findet am Sonnabend um 16 Uhr das beliebte Glühwürmchenfest mit buntem Bühnenprogramm und großem Laternenumzug statt.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Veranstaltet wird der traditionelle Laternenumzug alle Jahre wieder vom Jugendhaus, von den Kindergärten und Tagheimen, von Schulen und Kirchengemeinden des Stadtteils.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Die Harburger Schützengilde lädt alle Kinder zum großen Laternenumzug am Freitag, 29. Oktober, ein.
( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
Heilig-Kreuz-Kirche am Neustädter Markt, 17 Uhr: Laternenumzug.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
Die Steppkes tollten sich in einem Wald für Wichtel, sie besuchten den Markt für Wichtel, und zum Abschluß gab es für alle Wichtel einen Laternenumzug.
( Quelle: Abendblatt vom 30.11.2004)
Um 18.30 Uhr beginnt am Kokoschkaplatz in Hellersdorf ein Laternenumzug mit Martinsfeuer.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)