Lebensart

  1. Dennoch ist es uns wert und teuer: als Dreiländerfleck mit Lebensart und mit Ohr ins Frankophone. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Umweltminister Thomas Goppel erklärte: 'Das wäre ja auch noch schöner gewesen, wenn Bundesrecht die bayerische Biergartenkultur und damit einen wichtigen Teil der bayerischen Lebensart nicht erlauben würden.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Man wendet sich dem Überschaubaren, Kalkulierbaren zu, das vor allem in Westdeutschland zahlreiche Landeszentren und Städte mit Kultur und Lebensart bieten. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das war im wirklichen Leben nicht anders, wo sie fünf Ehen hinter sich brachte, weil das ihrer Meinung nach die einzig zivilisierte Lebensart ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Au-croissant d amour" heißt der Laden, in dem Liebhaber französischer Lebensart kulinarisch überrascht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Shankar hat ganze Generationen hoffnungsfroher junger Leute für die Freuden indischer Lebensart begeistert: den Tee, die Räucherstäbchen, die sackartige Hosenmode. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  7. Es wird schick werden und Zeichen feiner Lebensart, sich elegant und mit Stil zu Fuß zu bewegen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Aber da zieht etwas auf an neuer Lebensart, an Lebenslust, an Kreativität und Energie, das zu Visionen einlädt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Und in den Bereichen Mode, Küche, Lebensart noch einen Zahn zulegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Man wäre auch nie auf den Gedanken gekommen, sich als "ein Volk" zu empfinden, dafür waren die Unterschiede in Lebensart und Lebensweise zu groß. ( Quelle: Die Welt 2001)