Lebensraum

  1. Der Kosmos, unser Lebensraum, ist ein Großorganismus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das edel bezogene Gestühl, vielfältig justierbar, offeriert den Vorder- wie den Hinterbänklern großzügigen Lebensraum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  3. Doch der Raubbau am Grundwasser und die Versiegelung großer Flächen führen dazu, daß immer mehr Quellen versiegen oder austrocknen, der Lebensraum für hoch spezialisierte Organismen vernichtet wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. 'Gärten mit ihren Farben und Düften sprechen alle Sinne an', betonte Fichtner, und seien gerade für die Alzheimer-Patienten unverzichtbarer Lebensraum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sie paßt sich nahezu jedem Lebensraum an, denn sie ist laut Eibl-Eibesfeld "geradezu auf Unspezialisiertsein spezialisiert". ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Gerade hier, so heißt es in der Mitteilung der Stadt, finden Kleinlebewesen wie Insekten ihren Lebensraum, der von allen verantwortungsbewußten Bürger(inne)n geschützt werden sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere werde geschaffen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Das meint zweifelsohne, als mehrheitlich katholisch-orthodox geprägtem Lebensraum gerate Festlandeuropa seine Wirtschaftsphilosophie, je länger desto mehr, zum entscheidenden Nachteil im globalen Kampf um Marktanteile und Absatzchancen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Bei den Elefanten, Kamelen, Eisbären, Känguruhs und den Affen wird gezeigt, wie die Menschen ihren Lebensraum dramatisch verändern und wie jeder einzelne Mensch daran etwas ändern kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. "Kick mal, da wohn' ick", erkennt ein Nickelbebrillter seinen gewohnten Lebensraum in einem windschiefen Papierkästchen wieder. ( Quelle: TAZ 1994)