Lehrerbedarf

  1. Den gestiegenen und noch weiter steigenden Lehrerbedarf versucht man in Ministerium durch die 'Abordnung' von Berufsschullehrern zu befriedigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. BLLV und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) beziehen sich in ihrer Kritik am Kultusministerium vor allem auf eine Statistik über den Lehrerbedarf an Grundschulen vom Dezember 1995. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Ulrich Thöne, Vorsitzender der GEW Berlin, glaubt nicht, dass der Lehrerbedarf plötzlich gesunken sein soll: "Das halte ich für ein vorgeschobenes Argument. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2005)
  4. Schon jetzt sei absehbar, dass der erhöhte Lehrerbedarf durch die Verkürzung der Gymnasialzeit zu Lasten der übrigen Unterrichtsversorgung gehen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2005)
  5. Die Statistiker haben auch den Lehrerbedarf für die nächsten Jahre aktualisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2003)
  6. Beim Thema Bildungspolitik vermisse sie Lösungen für den Lehrerbedarf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zu den Konsequenzen der Lehrerlücke bemerkt das Institut: 'Bei einer immer heterogeneren Schülerpopulation und steigenden beruflichen Anforderungen ist ein differenzierter schulischer Unterricht in kleinen Gruppen sinnvoll; er erhöht den Lehrerbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)