Leibe

  1. Unterhaltsam, wie Castorf dem Wilden im deutschen Wesen mit dem Skalpiermesser zu Leibe rückt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2005)
  2. Deutliche Worte, die, mit den Weihen der Akademie versehen, hoffentlich doch der Hartleibigkeit der Verleger zu Leibe rücken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Das liegt daran, dass die Regierung dem Drogenhandel zu Leibe rückt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.03.2003)
  4. Die beiden damaligen Freunde hatten im Juni 2004 nach einem langen Fußballabend vor dem Fernseher versucht, in Beeskow einen Mann bei lebendigem Leibe zu verbrennen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2005)
  5. Witzbolde nennen sie die "Killerkirsche vom Grunewald", Forstexperten bezeichnen sie als Plage: Den Traubenkirschbäumen wird jetzt zu Leibe gerückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Idee, den empfindlichen Tonträgern mit den Spachtel zu Leibe zu rücken, hat eigentliche etwas Aggressives, Zerstörerisches; doch in Brées Versuchsanlage entsteht daraus ein leichter Tanz der Schatten und klimpernden Klänge. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Der polnische Außenminister hat die Widersprüche dieses Jahrhunderts am eigenen Leibe erfahren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen den überflüssigen Pfunden zu Leibe rücken, aber auch über ihre Ernährung und ihre Eßgewohnheiten diskutieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Und um seinen Vater verstehen zu können, wollte er dessen Erlebnisse am eigenen Leibe spüren, "so wie jeder Sohn seinem Vater nachforscht". ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ein junges Mädel war ganz apathisch, hatte kaum Zeug am Leibe, und die Soldaten organisierten aus einem leer stehenden Haus Kleider für sie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2005)