Lesart

  1. Nach offizieller Lesart wären ein UN-Mandat sowie die ausdrückliche Bitte des neuen Übergangsrats in Irak die Grundvoraussetzungen, unter denen die Nato aufgefordert werden könnte, in Irak für Stabilität zu sorgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2004)
  2. Im Grabungsvertrag wurde erstmals ausdrücklich auf die Teilung und den Export der Funde "verzichtet", wie die traditionelle deutsche Lesart ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Denn genau genommen erklärte Fischer mit seiner Äußerung die amerikanische Lesart für plausibel, dass die Resolution 1441 bereits als Mandatierung für einen Krieg ausgelegt werden könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2002)
  4. Nach offizieller Lesart des mexikanischen Verbandes waren Verteidiger Aaron Galindo und Mittelfeldspieler Salvador Carmona wegen Disziplinlosigkeiten im Mannschaftsquartier vor dem 0:0 gegen Griechenland nach Hause geschickt worden. ( Quelle: Die Welt vom 24.06.2005)
  5. Wesentliche und interessante interpretatorische Neuerungen bietet Ivo Pogorelich nicht an, seine Lesart ist unverändert eigenwillig; manchmal zwingend, manchmal nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. In einer dritten Lesart war die amerikanische National Security Agency (NSA) Chaled schon seit geraumer Zeit auf den Fersen. ( Quelle: Die Zeit (19/2003))
  7. Die Titulierung eines finanzpolitischen Koordinators ist damit nicht verbunden", lautete nun die offizielle Lesart der Pressestelle. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Ein Ergebnis, das nicht ihn, sondern den gegenwärtigen Präsidenten Milosevic bestätigt, kann es allenfalls durch massive direkte Stimmenfälschung seitens der regierenden SPS und JUL geben, so die Lesart von DOS. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Doch auch hier hat sie ihre ganz eigene Lesart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2005)
  10. Jüngers Waffengefährten, die mit ihm in dieser Kommission gesessen haben, mögen seine Ausführungen als "unverstellt autobiographisch" gelesen haben, für einen Literaturwissenschaftler ist diese Lesart methodisch illegitim. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)