Ja, in der Lesefähigkeit hat es zwar auch Verbesserungen gegeben, aber nicht so radikal.
( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2005)
IZOP-Mitarbeiter Winfried Spiegel, zuständig für die pädagogische Betreuung, zu den Erfahrungen: "Bei den beteiligten Schülern der 3. und 4. Klassen hatte sich danach die Lesefähigkeit stark verbessert."
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Dabei spiele die Lesefähigkeit eine zentrale Rolle.
( Quelle: Spiegel Online vom 27.03.2002)
Die mathematische Grundbildung war bei Pisa II (2003) der Schwerpunkt der Tests; im Jahr 2000 ging es um Lesefähigkeit und 2006 werden die Naturwissenschaften im Vordergrund stehen.
( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
Die Lehrer hätten mit der mangelnden Lesefähigkeit ihrer Schüler und den Defiziten der Migranten andere Probleme.
( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2005)
Die Schere zwischen literarischer Kompetenz und technischer Lesefähigkeit schließt sich bei späteren Vielleserinnen und -lesern mit etwa neun Jahren; bei etwa einem Drittel der Kinder schließt sich diese Kluft nicht mehr.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2003)
Als Leistungsmaßstab haben die Forscher die Lesefähigkeit und die Mathematikleistungen der Viertklässler gewählt.
( Quelle: Die Zeit (06/2004))
Wie beurteilen Sie die Lesefähigkeit der Schulabgänger?
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.06.2002)
In erster Linie das Bedürfnis seiner Studenten, sich angesichts begrenzter Lesebereitschaft, Lesefähigkeit und vor allem Lesezeit eine solide Grundlage zu schaffen.
( Quelle: Welt 1999)
Wie steht es also wirklich mit der Lesefähigkeit in Deutschland?
( Quelle: Telepolis vom 01.04.2002)