Und aus ihren Amtszimmern ließ die studierte Literaturwissenschaftlerin und frühere Journalistin angeblich "obszöne" Ölbilder entfernen, darunter Werke des großen Renato Guttuso.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Auf Platz eins kam eine Berliner Literaturwissenschaftlerin mit einem enzyklopädischen Video-Essay, es folgten eine Kommunikationsdesignerin aus Konstanz und ein Psychologe mit Erzählungen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2002)
Im - allerdings etwas akademisch geratenen - Nachwort versucht eine amerikanische Literaturwissenschaftlerin, Barneys "lesbische Ästhetik" zu ergründen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Die promovierte Literaturwissenschaftlerin will ein noch höheres Maß an "kreativer und effektiver Zusammenarbeit" erreichen, wobei sich die einzelnen Organisatoren oder Einrichtungen nicht als Konkurrenten verstehen sollen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Seit dem Wintersemester bekleidet die Literaturwissenschaftlerin Sigrid Weigel eine Professur an der Technischen Universität.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Nicht kritischer Journalismus ist das Ziel der 61-jährigen Philosophin und Literaturwissenschaftlerin, "sondern die Suche nach Spuren weiblicher Kreativität".
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Damit tritt der Philharmoniker-Intendant die "Nachfolge" von Peter Ruzicka an, mit dem die Literaturwissenschaftlerin Nike Wagner zunächst das Wagner-Festival übernehmen wollte.
( Quelle: Tagesspiegel 2000)
Als Literaturwissenschaftlerin und Zeitzeugin begegnet Ruth Klüger ihrer qualvollen Suche nach geistiger Heimat, wie sie sich in dem Gedicht an "Mein Volk" artikuliert, mit Skepsis.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Eine Woche im Monat ist die studierte Literaturwissenschaftlerin in Hamburg, um in dem von ihr im Sommer 2003 vor der Insolvenz geretteten Theaterzelt an der Glacischaussee nach dem Rechten zu sehen.
( Quelle: Abendblatt vom 22.04.2004)
Grund genug für die amerikanische Literaturwissenschaftlerin und Feministin Judith Butler sich in der Berliner Zeitschrift "Initial" mit diesem Ideal zu beschäftigen.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)