Lohnstückkosten

  1. Die Lohnstückkosten in Ostdeutschland seien immer noch höher als im Westen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dann würden die Lohnstückkosten sinken. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  3. Von 1995 bis 2002 stiegen die deutschen Lohnstückkosten - trotz Tarifautonomie und Flächentarif - nur um etwa drei Prozent und damit - mit Ausnahme Japans - deutlich weniger als in den meisten anderen Industrieländern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2003)
  4. Die Lohnstückkosten in der westdeutschen Industrie sind im vorigen Jahr zurückgegangen - um 3,4 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Die Lohnkosten nahmen um 1,5 Prozent zu, die Lohnstückkosten dagegen sanken in Deutschland um 1,3 Prozent. ( Quelle: )
  6. Die Lohnstückkosten müßten um 20 Prozent sinken, um den Standort Deutschland bis zum Jahr 2000 wieder zu sichern, meint das IW-Institut in Köln. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Durch das erhöhte Arbeitsvolumen steigt der Output der Volkswirtschaft, bei gleich bleibenden Löhnen sinken dadurch die Lohnstückkosten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft steigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2004)
  8. Die Lohnstückkosten waren denen der Nachbarn davon geeilt, die Unternehmen kaum mehr konkurrenzfähig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)
  9. Die Lohnstückkosten seien gemessen am Umsatz in den vergangenen Jahren ständig gesunken und hätten 2001 erstmals um fast zwei Prozent niedriger gelegen als in den alten Bundesländern. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  10. Die Lohnstückkosten stiegen nach vorläufigen Berechnungen im Durchschnitt der ersten neun Monate dieses Jahres um 2,5 Prozent. ( Quelle: Welt 1999)