Loyalität

  1. Die von den osteuropäischen Regierungen bekundete Solidarität mit Amerika sei nichts grundlegend anderes als ihre einstige Loyalität gegenüber der Sowjetunion. ( Quelle: Die Zeit (34/2003))
  2. Eine Serie, von der man jede Folge ansehen muss, um sie genießen zu können, hängt von der Loyalität der Zuschauer ab, und die ist, wenn man Umfragen glaubt, in den USA kaum vorhanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2002)
  3. Als der Trainer nach Streitigkeiten kündigte, verließ auch Noguchi die Firma - aus Loyalität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2005)
  4. Aus Loyalität zu seinem Chef hatte er bisher abgelehnt, in einer Wahl gegen Butros-Ghali anzutreten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ihre einzige Loyalität gilt der eigenen Familie. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  6. Der Status einer KdöR sei nicht dazu da, heißt es in der Begründung weiter, dass der Staat durch die Vergabe hoheitlicher Befugnisse und Privilegien im Gegenzug eine besondere Loyalität dieser Religionsgesellschaften erwarten könne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Und dass sie weder ausgebildet sind noch entsprechend bezahlt, und dass ihre Loyalität deshalb schwankt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2004)
  8. Dafür erwarte aber der Freistaat von seinen Lehrern erhöhte Loyalität gegenüber dem Dienstherren. ( Quelle: Frankenpost vom 21.07.2005)
  9. Und Primakows Stellvertreter Schochin setzt noch eins drauf: Wenn der Westen nicht schleunigst seine Loyalität beweise, müsse er wohl auf seine gepumpten 150 Milliarden Dollar bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Loyalität ist dem 52-Jährigen ein großes Anliegen, die enge Verbundenheit zu dem Verein, bei dem er beschäftigt ist, kommt nun Borussia Dortmund zugute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2005)