Lyrik

  1. Ein frühes Gefühl des Alleinseins, der Bezug zum Tod, zur Natur und zu den Menschen, die sie umgaben, haben ihre Lyrik von Anfang an geprägt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. In der neueren Lyrik Friederike Mayröckers scheinen die Gedichte auf den ersten Blick wieder zugänglicher, weniger verwirrend, dafür mehr an Erinnerungen und Erlebnissen orientiert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Seine Betrachtungen erinnern stark an die Romantik, aber da ist etwas Neues in seiner Sprache, eine Unmittelbarkeit und Spontaneität, derentwegen er die Kunstform und den Reim, das bisherige Maß aller Lyrik, vernachlässigt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Fünf Seiten lang hält es mich durchschnittlich wach, bei Handke und experimenteller Lyrik sind es zweieinhalb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. 'Es gibt für Lyrik nur ein begrenztes Publikum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Mit Dette er vort Liv, 1936 (Dies ist unser Leben), steht zum erstenmal der Mensch im Zentrum seiner Lyrik. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Ein prominenter Wissenschaftler ist am heutigen Mittwoch um 20 Uhr beim Lyrik Kabinett e.V. zu Gast. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2004)
  8. In den sechziger Jahren erschien jedoch gleichzeitig in den USA eine Lyrik, die Großstädte als Thema lyrischer Artikulation nicht mehr mied. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Dem Begründer der neugriechischen Lyrik (1798 bis 1857) ist eine eigene Elegie gewidmet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  10. Das überzeugendste Bekenntnis zur Lyrik ist allemal der Abdruck eines Gedichts. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)