Problemabfall wie Farbbüchsen und Elektronikschrott machten 1,5 Prozent des Müllaufkommens aus.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Oder andersherum gesagt: Der ZAW mit seinen Kommunen steht mit einem Teil des jährlichen Müllaufkommens bei der Bank dafür gerade, dass der Kredit bedient wird - er verpfändet quasi einen Teil seines Abfalls.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.03.2004)