Marías malt keine "spanischen Stimmungen" aus.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Daß die Liebe "weitgehend auf ihrer Vorwegnahme und auf ihrer Erinnerung gründet" - diesen Verdacht hat Javier Marías schon vor zehn Jahren geäußert.
( Quelle: Die Zeit (05/1998))
Keine Frage, Marías beherrscht die Kunst des Erzählens mit seltener Fertigkeit.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Amüsant und aufschlussreich dagegen, wie Spaniens großer Schriftsteller Javier Marías bei Woody Allen zum Fan wird und ihm seine Werke nahe bringt, die der New Yorker, wie er höflich zu verstehen gibt, nicht kennt.
( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2005)
Herr Marías, in Ihren Fußballgeschichten ist Melancholie, vielleicht sogar Endzeitstimmung zu spüren.
( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2004)
Nur einer steht außerhalb solcher Verstrickungen, weil alle verworrenen Fäden bei ihm zusammenlaufen: der spanische König, bei Marías umschrieben mit einem Kranz von Übernamen - Solus, der Einzige und Alleinige, Only the Lonely.
( Quelle: Die Zeit (05/1998))
Es läßt sich auch nicht erkennen, wie Marías diese Gedanken spezifizierte und auf die Bedingungen der Gegenwart applizierte.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Marías und sein Personal aber reden ohne ein Problem.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)