Wie heftig das Marktgleichgewicht in ostdeutschen Problemstädten bereits aus den Fugen geraten ist, belegt ein Beispiel: Im Zuge der Pleite eines sächsischen Wohnungsunternehmens fielen 2000 sanierte Plattenbau-Wohnungen an die kreditgebende Bank.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Das Marktgleichgewicht verschiebt sich dann nur noch schwer in Richtung Nachfrageseite, weswegen das Momentum der Aufwärtsbewegung stark zurückgeht.
( Quelle: Welt 1995)
Nach den bayerischen Reformvorschlägen (vgl. SZ vom 30. November) soll sich die Markt- und Preispolitik mit dem Ziel der Preissicherung am Marktgleichgewicht orientieren und durch eine nationale Einkommenspolitik ergänzt werden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)