Der vor einem Monat aus der Strafhaft entlassene terrorverdächtige Marokkaner Mounir El Motassadeq klagt jetzt vor dem Hamburger Verwaltungsgericht auf Wiederzulassung an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH).
( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
Nach diesen Geschehnissen ging ein Teil der Stadtbewohner auf die Jagd nach dem Täter, wobei es zu Übergriffen gegen Marokkaner kam.
( Quelle: Junge Freiheit 2000)
Der 26jährige Marokkaner, im Rapolder-Team inzwischen zur festen Größe gereift, versprach, dass gegen den FC Schalke 04 der Knoten endlich platzen werde.
( Quelle: Sat1 vom 21.11.2005)
Der Marokkaner wurde zum vierten Mal hintereinander Weltmeister über 1500 m. In 3:31,77 Minuten gewann der 28-Jährige vor dem Franzosen Mehdi Baala (3:32,31) und Iwan Heschko aus der Ukraine (3:33,17).
( Quelle: ZDF Heute vom 29.08.2003)
Der Marokkaner lächelte, seine Anwältin Gül Pinar und ihr Kollege Michael Rosenthal lachten.
( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2003)
Der terrorverdächtige Marokkaner Munir El Motassadeq darf sein Studium an der TU Harburg nicht fortsetzen.
( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
Der Marokkaner war innerhalb der Terrorzelle als einer der Piloten eingeplant worden.
( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2002)
Der Marokkaner war Anfang Februar im zweiten Hamburger Terrorismusprozess um die Anschläge vom 11. September 2001 vom Hanseatischen Oberlandesgericht aus Mangel an Beweisen freigesprochen worden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2004)
In dem Hamburger Prozess wird einem Marokkaner vorgeworfen, der so genannten Terror-Zelle um den mutmaßlichen Todespiloten Mohammed Atta angehört zu haben.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2003)
Zunächst wird der Marokkaner an den Erstligaverein ausgeliehen.
( Quelle: Spiegel Online vom 16.08.2005)