"Wir haben schon jetzt auf allen Kontinenten die Beobachtung gemacht, dass mit der Erwärmung Intensivniederschläge häufiger geworden sind", sagt Prof. Hartmut Graßl, Direktor des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie.
( Quelle: Die Welt 2001)
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik schätzen, dass in rund 20 bis 30 Jahren jeder Mensch sein Genom sequenzieren lassen und damit umfassende Informationen über seine Erbanlagen erhalten kann.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
Darum war er froh, als im Sommer letzten Jahres ein Doktorand aus der von Joachim Adis geleiteten Arbeitsgruppe Tropenökologie des Max-Planck-Instituts für Limnologie in Plön auftauchte.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2002)