Das neue Energieeinspeisungsgesetz hat der Windkraft in Deutschland ein Rekordjahr beschert: Windräder mit 1668 Megawatt gingen im Jahr 2000 neu ans Netz, 100 Megawatt mehr als im Jahr davor, wie der Bundesverband Windenergie berichtete.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Bis zum Jahr 2020 müssen Kraftwerke mit einer Leistung von rund 40 000 Megawatt (MW) neu gebaut werden, unter stark veränderten Rahmenbedingungen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.09.2003)
In zehn gekühlten Lagerhäusern sollen mehrere Zigtausend Webserver zahlender Kunden untergebracht werden, der ständige Strombedarf der Farm wird auf 180 Megawatt veranschlagt.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Bis zum Jahr 2011 sollen es 13 000 Megawatt werden.
( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2003)
Als die Importe am letzten Mittwoch um 800 Megawatt gedrosselt werden mussten, kam es zu Energiekürzungen, wie es sie seit 1981 nicht mehr gegeben hatte.
( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2003)
In Deutschland wird von 2010 bis 2020, auch bedingt durch den Atomausstieg, ein Ersatzbedarf an Kraftwerksleistung von 40 000 Megawatt erwartet.
( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2003)
In Europa werden die Überkapazitäten auf gut 40 000 Megawatt geschätzt.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Das letzte große Wasserkraftwerk mit 24 Megawatt Leistung ging 1993 in Voburg an der Donau ans Netz.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2001)
Die Zahlen belegen dies: Im ersten Halbjahr hat sich die Produktion von Solarstrommodulen auf insgesamt 70 Megawatt verdoppelt.
( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2004)
Zu ohnehin bestehenden Überkapazitäten von 10 000 Megawatt kämen subventionierte Anlagen, die vor allem den Kohlebergbau träfen.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)