Es handelt sich hier offensichtlich um einen Fall, in dem zwei bayerische Lebensregeln in Konflikt geraten sind: Einerseits 'Mei Ruah möcht' i hab'n', andererseits 'Leben und leben lassen'.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Denn sonst vergessen wir womöglich unseren Leitspruch (der nur von einem frühen Münchner Solisten stammen kann): 'Mei Ruah wui i ham!'
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)