Mendelssohn

  1. In der Bundeszentrale für Politische Bildung fand er einen großzügigen Förderer des Projekts; interessiert zeigte sich auch - Lasker war bekennender Jude - das Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2001)
  2. Dietrich von Knebel spielt an der Ahrend-Orgel Werke von Vivaldi, Bach, Mozart, Mendelssohn Bartholdy und Heinz Werner Zimmermann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2004)
  3. Auf zwölf Seiten berichten wir über die bewegte Geschichte eines Ortes, an dem einst die Familie Mendelssohn Bartholdy wohnte und an dem wichtige Kapitel unserer parlamentarischen Geschichte geschrieben wurden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.07.2004)
  4. Mendelssohn rennt mit seinen kritischen Anmerkungen offene Türen ein, wovon sein Verlag ihn hätte abhalten können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das op. 20 des damals 16jährigen Mendelssohn enthält von spukhaft bis melancholisch, von Klangrausch bis Fuge alles, was ein Stück braucht, um romantisch zu sein und wird doch souverän zur klassizistischen Ordnung gerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Erich Mendelssohn, in Deutschland vor allem als Architekt von Kaufhäusern bekannt geworden, reformierte in Amerika den Synagogenbau. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Werke von Schütz, Mendelssohn und Rein führen der Evangelische Posaunenchor, der evangelische Kirchenchor Gonzenheim und der Chor der Gedächtniskirchengemeinde am Sonntag, 9. Mai, auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2004)
  8. Wie sie einzeln klingen, zeigten sie jetzt mit je einem Quartett von Mendelssohn und Schostakowitsch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2003)
  9. Das erklärt, daß sich Mendelssohn, Weber, Meyerbeer und Wagner freizügig an Spohrs leitmotivischen wie melodischen Errungenschaften und an der Liebes-rlösungs-Idee bereicherten. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Das Streichquartett der Schule (Thomas Kretschmer, Erste Violine, Dorothee Witt, Zweite Violine, Jorinde Cirkel, Viola, und Katrin Sutor, Violoncello) führt Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy und Bela Bartok auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)