Ministeriums für Staatssicherheit

  1. Hierbei scheint die Rechtslage bei den Tätern einfach zu sein, den Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der ehemalige "Operativgruppenleiter" des Ministeriums für Staatssicherheit in der Haftanstalt Brandenburg, Siegfried Arndt, bestritt ebenfalls, daß "Prügel" gegen Gefangene angewendet worden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Staatssicherheit: "Aktive Maßnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit in Westberlin in den 80er Jahren" heißt eine Veranstaltung morgen um 19.30 Uhr im Multivisionssaal des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Das neue Dokumentationszentrum in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Lichtenberg will mit über 10 000 Büchern sowie unzähligen Dokumenten und Filmen die Strukturen der Stasi beleuchten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Aber auch ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR fanden und finden bei der PDS offene Türen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Haus 1, früher Sitz der Leitung des Ministeriums für Staatssicherheit, ist jetzt eine Art Museum. ( Quelle: Die Zeit (26/1996))
  7. Flächendeckend überwachten zum Ende der DDR 91 000 hauptamtliche und 173 000 inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im Auftrag der SED das eigene Volk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Zu dieser Einschätzung Mleczkowskis kam 1980 Oberstleutnant Kreul von der Hauptabteilung VII des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  9. In einem Gespräch mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin bestätigte er jetzt, am 10. September 1982 250 000 Mark West an zwei Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) übergeben zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Vermutlich sind sie alle von den Offizieren des Ministeriums für Staatssicherheit ge- oder zumindest verfälscht worden. ( Quelle: DIE WELT 2001)