Monatskarte

  1. Monatskarte für BVG und S-Bahn mit 25 Prozent Rabatt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2003)
  2. Besser sei es, die gleitende Monatskarte beizubehalten, dafür aber etwas teurer zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)
  3. Natürlich nutzt sie mit ihrer Monatskarte auch U- und S-Bahn sowie Bus. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Erwachsene zahlen wie für die bisherige Stadtbus-Fahrt 1,60 Mark fürs Tikket, die Zehnerkarte kostet 13 Mark. und die Monatskarte 50 Mark. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Denn in der roten Tarifzone braucht ein Inhaber einer Monatskarte der Niddertalbahn künftig nicht mehr zuzuzahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Ich habe ja meine Monatskarte, das ist praktisch, sonst fände ich die Fahrkarten ziemlich teuer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2005)
  7. Derzeit kostet die Geschwisterkarte ein Viertel einer Monatskarte für Erwachsene - ein Rabatt, wie es ihn nirgendwo sonst gebe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2005)
  8. Jede Monatskarte würde dann wieder vom ersten bis zum letzten Tag eines Kalendermonats gelten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2005)
  9. Künftig soll die Geldkarte aber auch noch andere Aufgaben übernehmen, als das Kleingeld zu ersetzen: Der Chip kann als Ersatz für eine Monatskarte der MVG dienen oder sogar als Altersnachweis beim Zigarettenkauf verwendet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  10. Darum haben BVG und S-Bahn als Alternative die Abschaffung der "gleitenden Monatskarte" vorgeschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2005)