Mozart

  1. "Bei Mozart ist der Schutt ein bißchen weggeräumt worden", meint Johannes Schaaf zu den Inszenierungstraditionen, "aber bei Verdi liegt er noch zuhauf.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Philharmonie der Nationen mit Werken von Brahms und Mozart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der kleine Mozart im Abstiegskampf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2005)
  4. Bevor es nun über die Salzach-Brücke hinübergeht zum Tanzmeisterhaus, dem späteren Domizil der Familie Mozart, wo heute unter anderem Mozarts Kindergeige und sein Hammerklavier ausgestellt sind, gönnt sich der Besucher einen Abstecher ins Kaffeehaus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2005)
  5. Eine besonders feine Nummer gibt es über den Inspektionsservice, eine andere, bildungsverrückte über Mozart & Co. In die Pause verabschiedet sich der in allen Dialekten des Landes heimische Paetz mit einem Ossi-Song. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  6. Mozart soll während der Proben zur Aufführung des Don Giovanni im Ständetheater immer mal gegenüber in die "Blaue Traube" geschlüpft sein, um sein Genie mit einem Täßchen Kaffee neu zu beflügeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Keine schlechte Adresse, würde der Herr, der nicht nur Mozart, sondern auch die napoleonischen Kriege und die Jahre der Restauration überlebt hat, bestätigen, wenn er die Bartoli am Donnerstagabend in der Musikhalle nur hätte hören dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
  8. "Mozart!", die Geschichte um das Leben des genialen Komponisten, hatte zuletzt die Ränge in der Neuen Flora nicht mehr gefüllt. ( Quelle: )
  9. Mit einer Aufführung des Requiems in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart feiert der Motettenchor Frankfurt am Totennsonntag, 25. November, sein zehnjähriges Bestehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2001)
  10. Mozart behandelt der Brite wie ein Spielzeug mit Gebrauchsanweisung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)