Die Musiktauschbörsen Napster und Gnutella haben P2P-Netzwerke, die seit den Anfängen der Computerindustrie existieren, um die Jahrhundertwende wieder populär gemacht.
( Quelle: ZDF Heute vom 31.08.2003)
Seit Anfang Juli ist Napster, der Pionier unter den Musiktauschbörsen im Netz, nun gar nicht mehr zu gebrauchen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2001)
Denn auch wenn MP3.com den Weg der Legalisierung beschreitet, können andere "alternative" Anbieter und Musiktauschbörsen weiterhin das MP3-Format anwenden oder aber auf andere Kompressionsverfahren zurückgreifen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Zum einen legen die Musiktauschbörsen heruntergeladene Dateien in der Regel in einem Verzeichnis ab, das automatisch freigegeben ist.
( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2003)
Ihnen wird vorgeworfen, über das campusinterne Netzwerk illegale Musiktauschbörsen betrieben zu haben.
( Quelle: Spiegel Online vom 26.04.2003)
Die Musikindustrie hat auf Grund von Musiktauschbörsen im Internet in den vergangenen Jahren beträchtliche Verluste erlitten.
( Quelle: Spiegel Online vom 11.07.2002)
Es soll ihnen wieder mal an der Kragen gehen: Die Musiktauschbörsen müssen sich neuerlicher Anfeindungen durch die Film- und Musikindustrie erwehren.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2005)
Andere Musiktauschbörsen im Internet verzeichneten unterdessen einen deutlichen Anstieg der Zugriffe.
( Quelle: )