Nachdichtungen

  1. Das Nibelungenlied wird in seinen Nachdichtungen verfolgt, zudem werden Bearbeitungen antiker Mythen und Shakespeares Dramen als Novellen untersucht. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.02.2005)
  2. Sie erweisen sich, wie auch die Hauptmasse der Epigramme aus der dritten Abteilung, fast durchweg als etüdenhafte Nachdichtungen aus dem Lateinischen, Französischen und Englischen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Buselmeiers scheinbar flüchtig hingeworfene Gedichte atmeten jene poetische Spontaneität, die ich in den Nachdichtungen von Rainer Kirsch vergeblich suchte. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Nachdichtungen aus anderen Zeiten und Sprachen (Boccaccio, Neruda). Der Sonettenzyklus Venezianisches Credo traf unmittelbar die konkrete Situation von 1945. Eine andere größere Versdichtung ist die Ballade vom verschütteten Leben. ( Quelle: Brauneck: Autorenlexikon)
  5. Reiner Kunze machte sich auch mit Nachdichtungen einen Namen, die pünktlich zum Geburtstag in einem Band (Wo wir zu Hause das Salz haben, S. Fischer) versammelt wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2003)
  6. Seine Nachdichtungen erfinden Józsefs Texte neu in eleganter und geschmeidiger Prosodie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2005)
  7. In den fünfziger Jahren erschienen drei Gedichtbände (Die Nelke Nikos, 1953; Die Fahrt nach Stalingrad, 1953; Aber die Schöpfung soll dauern, 1957), denen die Auswahlbände Die Richtung der Märchen (1962) sowie Gedichte und Nachdichtungen (1978) folgten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)