Nuancierung

上一页 1
  1. Seine Einstellungen dienen in dem vornehmlich in einer düsteren Altbauwohnung spielenden Zweipersonendrama als wichtiges Mittel der Nuancierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Er überzeugt auch durch seine klangvolle Stimme, selbst wenn ihm manchmal Nuancierung fehlt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Mit Leidenschaft und Noblesse steht er jedoch ein für die Nuancierung ihres Reichtums im Klang und in den melodischen Verlaufsfiguren, für den Feinschliff der harmonischen und dynamischen Verhältnisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2004)
  4. Im Frauenbad tritt neben der realistischen Darstellung der einzelnen Typen vor allem sprachliche Nuancierung, der Slang von Edo, der Dialekt von Osaka, hervor. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Man verlud uns in enge und dreckige Waggons': Die Anonymität der Stimmen und die Nuancierung der Schilderungen verleihen diesem kollektiven Bericht Tiefe und Größe einer antiken Tragödie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auch dafür, ob sich ein Minister in der Nuancierung seines Opitimismus vergreift. ( Quelle: Die Zeit (10/1951))
  7. Butterworth, der bis dahin mit seinen Klischeefiguren durch Nuancierung aufbricht, bringt plötzlich nur noch Karikaturen zu Wege. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.08.2002)
  8. Eine weitere Nuancierung besteht darin, daß die Bosnier sprachlich durch den ijekavischen Dialekt charakterisiert werden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Hier kann er seine hohen klangsensualistischen Fähigkeiten beweisen, hier bieten sich ihm Möglichkeiten zur Improvisation, zur feinsinnigen Nuancierung in kleinen (Klang)Räumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Ihre Ports de bras sind krampfhaft forciert, und das Schlimmste: Sie kennt keine Nuancierung, keine Phrasierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
上一页 1