OWL gilt als Gesundheitsregion Nordrhein-Westfalens. 55000 Menschen verdienen hier ihren Lebensunterhalt in diesem Bereich.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
Ostwestfalen-Lippe (OWL) ist für seine prosperierende Wirtschaft, seine niedrige Kriminalitätsrate, seine florierenden Heilbäder und seine effektive Landwirtschaft bekannt.
( Quelle: Die Welt Online vom 09.06.2002)
Marketingstrategen haben diesen Fehler erkannt und penetrieren seit Jahren die Abkürzung OWL, wobei das L für Lippe steht.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
SZ: Mit welchen Folgen für OWL rechnen sie, wenn die Abwanderungen Realität werden?
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)