Ein schlechteres Omen wäre, wenn der Deutsche Bundestag nicht voll hinter den Soldaten stünde, über deren Entsendung er zu entscheiden hat.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)
Verständlich, daß seitdem eine Brutto-netto-Verwechslung im Wahlkampf als böses Omen gilt.
( Quelle: Die Welt vom 04.08.2005)
Auch Banken-Volkswirte sahen in dem zweiten Ifo-Anstieg in Folge - nach vier Rückgängen - ein gutes Omen für die deutsche Konjunktur.
( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
"Vielleicht ist es ja auch ein gutes Omen, dass ich nicht dabei bin", sagte Ballack in Seoul in Anspielung auf das angebliche Verlierer-Gen der Spieler von Bayer Leverkusen.
( Quelle: )
Und ein gutes Omen gibt es für die Dänen: Wer immer das Duell gegen Frankreich bei einer WM oder EM gewann, holte sich am Ende den Titel.
( Quelle: )
Später weiß man: es war ein schlechtes Omen.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Es war kein gutes Omen für das Klima im Land, dass demokratische Lokalpolitiker Dresdens in ihrer Ratlosigkeit einiges daransetzten, den öffentlichen Auftritt dieses Wissenschaftlers als "unpassend" und "geschmacklos" zu vereiteln.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2005)
Ein Scheitern des rot-grünen Modells in Düsseldorf wäre für die Wahl im Bund ein schlechtes Omen, bekräftigte Müntefering bisher stets tapfer.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Den Grundsatz der Freiheit sucht man im operativen Teil des Vertrags vergebens - ein Omen?
( Quelle: DIE WELT 2000)
Es will scheinen, das Klima vom 5. Juni war für die Tätigkeit des Kontrollrates von Anfang an wie ein böses Omen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)