Palästinensischen

  1. Die Verhandlungen zwischen Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation über Wahlen in den Autonomiegebieten sind in Kairo erneut ins Stocken geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Vertreter der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) bei der UNO, Nasser el Kidwa, forderte vor dem Sicherheitsrat die völlige Einstellung des Siedlungsbaus in den besetzten Gebieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Es sei die Pflicht der Palästinensischen Autonomiebehörde, die militanten Gruppen aufzulösen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2003)
  4. Dementsprechend hatte es geheißen, der ehemalige Premierminister Mahmud Abbas solle gemeinsam mit dem derzeitigen Premierminister Achmed Kureia und dem Sprecher des Palästinensischen Nationalrates, Salim Zaanoun, die Geschäfte führen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2004)
  5. Das geistige Oberhaupt der radikalislamischen Hamas-Bewegung, Scheich Ahmad Jassin, kritisierte die Korruption in der Führung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO). ( Quelle: Welt 1997)
  6. Es kommt zum historischen Händedruck zwischen Ministerpräsident Jizchak Rabin und dem Chef der Palästinensischen Befreiungsorganisation, Jassir Arafat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. In Robinsons Vorlage wird von Vorwürfe des Palästinensischen Roten Halbmondes berichtet, wonach Ärzte, Helfer und Krankenwagen beschossen und Patienten aus Ambulanzen verhaftet worden seien. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.04.2002)
  8. Gaza-Stadt/Bagdad - Die Festnahme von Abbas, dem Führer der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF), verstoße gegen das Nahost-Abkommen von 1995. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2003)
  9. Palästinensischen Augenzeugen zufolge rückten elf Panzer und gepanzerte Mannschaftswagen in das vor Gaza-Stadt gelegene Dorf Scheich Ildscheen ein. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.08.2002)
  10. Solange die Palästinensischen Gebiete besetzt sind, werden sie dagegen kämpfen, ihre Hardliner wollen den jüdischen Staat komplett auslöschen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2005)