Das hat mit der im Westen schwindenden und im Osten mit Ausnahme der PDS kaum vorhandenen Parteienbindung der Wähler zu tun. In Berlin geht es längst nicht mehr um den Wechsel.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Torsten Schneider-Haase (Emnid): "Die Parteienbindung löst sich auf, der Trend geht zur Protestwahl" die in Wellenbewegungen den etablierten Parteien Verluste zufüge.
( Quelle: )
Zudem kann man feststellen, dass das Wahlverhalten der französischen Bürger bei einer vergleichsweise hohen Wahlbeteiligung völlig losgelöst ist von der traditionellen Parteienbindung an die großen Blöcke: Rechts und Links sagt nichts mehr.
( Quelle: ZDF Heute vom 23.04.2002)