Dazu solle grundsätzlich gelten, dass Strafurteile von Gerichten eines Partnerlandes in der gesamten EU anerkannt werden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
Zum besonderen Profil gehört die Vermittlung des Europagedankens sowie die Einbindung von Kultur und Curricula des jeweiligen Partnerlandes.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Der Pariser Minister beklagt, dass sowohl bei jungen Franzosen wie beim deutschen Nachwuchs das Interesse am Erlernen der Sprache des Partnerlandes in den vergangenen Jahren drastisch gesunken ist.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)