Phrasierung

2 下一页
  1. Und dabei geht es vor allem, um "die Dynamik der Vortrags, um Phrasierung und Präsentation". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Als im engeren Sinn musikalische Maßnahme hat Korn also nur eine Phrasierung festgelegt und einen Musiker mit einem bestimmten Instrument und einem bestimmten Ausdrucksvermögen ausgewählt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  3. Nuancenreiche Schattierungen und subtile Färbungen versteht er seinem Instrument zu entlocken, wobei jede Phrasierung und Artikulation stilsicher platziert ist. ( Quelle: )
  4. Zwar bestachen sein gewaltiges Stimmvolumen und ein gutes Gespür für Phrasierung, doch sang er zu sehr im Hals. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Ihre Ports de bras sind krampfhaft forciert, und das Schlimmste: Sie kennt keine Nuancierung, keine Phrasierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Leichtigkeit und Transparenz, Präzision in Phrasierung und Artikulation und immer wieder die Überführung kammermusikalischer Feinarbeit in die sinfonische Geste: ein Paukenschlag hinreißender und aufregender Interpretation. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Der Text war unverständlich und von den Solisten zeigte nur der Altus Gunther Schmid Vertrautheit mit Phrasierung und Rezitativgestaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
  8. Gabriele Schnaut macht das ziemlich überzeugend (und lässt darüber ihr übliches sängerisches Forcieren, dieses Bungeejumping in Phrasierung und Artikulation fast vergessen). ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2003)
  9. Der Eindruck des Disparaten wollte sich bei Lukas Hagen (Violine) nicht durch reflektierte, konturierende Ausgestaltung einstellen, sondern nur durch erhebliche Intonationsunsicherheiten und grobe Phrasierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
2 下一页