Während viele Bäume und Sträucher ihre Pollen von Tieren "befördern" lassen, sind Birken auf Windbestäubung angewiesen - ebenso wie Erlen, Gräser, Beifuß und Haselnuss.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Die Gebirgsluft ist durch Schadstoffe, Pollen und Schimmelpilzsporen vergleichsweise wenig belastet, und die Hausstaubmilbe - die beim Asthma häufig eine Rolle spielt - gibt es in Europa oberhalb von 1500Metern nicht mehr.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
Laborversuche, nach denen der Pollen von Genmais giftig für die Falterlarven ist, seien nicht auf das Freiland zu übertragen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Dieser Raps war zwar nicht gentechnisch verändert, aber die Ausbreitung seiner Pollen diente als Testfall.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2002)
Der Schweizer Biologe Max Freisulzer fand im Gewebe Pollen von Pflanzen, die es nur im Nahen Osten gibt.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Eine Gefahr stellten dabei insbesondere vom Wind in das Naturschutzgebiet verwehte Pollen dar, warnte der Greenpeace-Landwirtschaftsexperte Martin Hofstetter am Donnerstag in Riedstadt (Kreis Groß-Gerau).
( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
Ein Ingenieur hat eine Klimafarbe erfunden: Der Anstrich verringert die Luftbewegung im Raum, so dass Pollen, Feinstaub oder Schimmelpilzsporen am Boden liegen und nicht in der Luft schweben.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2005)
Er erwarte rund 4000 Pollen pro Kubikmeter Luft.
( Quelle: Tagesspiegel vom 16.04.2003)
Ein wirksamer Weg hierzu ist es, zu verhindern, dass überhaupt Pollen und Staub ins Auto gelangen.
( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2004)
Neue Pflanzen gehen normalerweise aus der Verschmelzung des männlichen Pollen mit der weiblichen Samenanlage hervor.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)