Rahmentarifvertrag

  1. Neben der Lohntarifrunde will die IG Metall 2002 eine grundsätzliche Verständigung auf einen Rahmentarifvertrag, der ungerechte Lohnunterschiede zwischen Arbeitern und Angestellten einebnen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  2. Wenn die Gesetzesänderung noch 1996 in Kraft tritt, werden sie sich auf den bis Jahresende laufenden Rahmentarifvertrag berufen, der den Arbeitsschluß im Verkauf auf halb sieben festlegt. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Die Gewerkschaftler machten sich zudem dafür stark, dass für die verleihfreie Zeit ein Rahmentarifvertrag mit der Bundesanstalt für Arbeit geschlossen werden müsse. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.11.2002)
  4. Kannegiesser ist skeptisch, ob in der kommenden Tarifrunde zusätzlich zu den Lohnerhöhungen erstmals ein gemeinsamer Rahmentarifvertrag (ERA) für Arbeiter und Angestellte vereinbart werden wird, der ungerechte Lohnunterschiede einebnen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)