Rauen zur BamS: "Blüms Forderung, die Arbeitgeber müßten wegen verbesserter Bedingungen jetzt Arbeitsplätze schaffen, halte ich für blauäugig.
( Quelle: BILD 1998)
Rauen: Das ist in erster Linie Sache des Bundeskanzlers.
( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2003)
Häußler-Vorgänger Klaus Rauen (CDU) sieht darin eine "Einmauerung Halles".
( Quelle: Neues Deutschland vom 27.03.2004)
Der Chef der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, Peter Rauen, sagte der Zeitung, Merkel gehe unglaublich gestärkt aus dem Parteitag hervor.
( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2003)
Im Gegenteil: Wir sehen uns im Zwang, sehr rasch zu handeln, bevor weiterer Schaden entsteht", sagte Oberbürgermeister Dr. Klaus Rauen am Freitag, 16. Juli 1999, in Halle.
( Quelle: OTS-Newsticker)
Ein Großteil der Entlastungen der Bürger werde durch Inflation und wachsendes Einkommen aufgefressen, sagte Rauen.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Der Chef der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung, Peter Rauen: "Eine Abgeltungssteuer, verbunden mit einem Sparerfreibetrag von 6000 Mark für jeden, wäre der richtige Schritt."
( Quelle: BILD 1999)
Rauen: Bei der öffentlichen Diskussion über das Papier wird fälschlicherweise der Eindruck erweckt, dass es sich dabei schon um eine Art Abschlussbericht handelt.
( Quelle: Die Welt Online vom 18.09.2003)
Nun werde diese Entscheidung konterkariert, klagte Rauen, "weil einige das Wasser nicht halten können".
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Der CDU-Politiker Rauen betonte dagegen, die Abschaffung des Zuschlags müsse auch bezahlbar sein.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)